Die neue Schutzumhausung wurde entwickelt, um maximale Funktionalität, Zugänglichkeit, Schallschutz und Helligkeit mit den Anforderungen an Sicherheit und Ergonomie zu verbinden. Durch das raffinierte und innovative Design wird die Maschine einzigartig und unverwechselbar. Die großen Fenster ermöglichen es dem Bediener, die Ausführung der Arbeiten auf einfache und sichere Weise zu kontrollieren. Die innere Struktur der Schutzumhausung optimiert den Transport von Spänen und Schrott zur Basis, wo sich das Förderband befindet, und vereinfacht so die Wartung und Reinigung aller empfindlichen Teile. Der optional in die Schutzumhausung integrierte Absaugventilator ermöglicht die gezielte Absaugung der Prozessgase.
Schutzumhausung


Sägeblattmagazin
Das Sägeblatt mit einem maximalen Durchmesser von 500 mm ist in einem separaten Magazin untergebracht und ist damit von den anderen Werkzeugen getrennt. Es ist mit einem Werkzeugmagazin HSK63F ausgestattet und kann zum Ablängen des Werkstücks die 5 interpolierten Achsen des Elektrospindelkopfs nutzen. Mit der optionalen Software kann direkt vom Rohstab geschnitten und getrennt werden. Im Werkzeugmagazin lässt sich ein Scheibenfräser mit 180 mm Durchmesser aufbewahren. Dieses vielseitige Werkzeug ermöglicht mit höchster Geschwindigkeit, Sicherheit und Präzision die Ausführung von Verbundschnitten, geraden Schnitten, die stirnseitige Bearbeitung und Besäumschnitten.
Schneiden und Trennen (optional)
Die optionale Schneide- und Trennfunktion ermöglicht es, aus einem einzigen Stab mehrere Profile zu erhalten, die bearbeitet und getrennt werden, wodurch das vorhergehende Schneiden der verschiedenen Teile vermieden wird. Die große Schnittleistung der Sägeblatteinheit ermöglicht Trennschnitte an großen Profilen. Die Maschine kann mit einem Etikettendrucker ausgestattet werden, um die Verwaltung der Profile in den folgenden Phasen zu optimieren.


Werkzeugmagazin
Der 24-fach-Werkzeugmagazin ist direkt auf dem Maschinenschlitten installiert; seine hintere Position in einem separaten Bereich garantiert maximalen Schutz vor Bearbeitungsspänen. Das geräuscharme Spurplattenmagazin ermöglicht maximale Zuverlässigkeit und optimiert den Werkzeugwechselzyklus, auch dank eines Schnellwechsel-Arms.
Motorisch verfahrbare Spanneinrichtungen
Die Spanneinrichtungen gewährleisten das korrekte, sichere und schnelle Einspannen großer Profile und benötigen für ihre geometrischen Einstellungen kein Werkzeug. Alle Spanneinrichtungen laufen auf Prismenführungen am Maschinentisch. Motorisch verfahrbaren Spanneinrichtungen, die jeweils einen eigenen Motor haben, können unabhängig voneinander im Arbeitsbereich positioniert werden. Im dynamischen Pendelbetrieb verwaltet die CNC gleichzeitig die Bewegung der Spanneinrichtungen und des fahrbaren Portals in den beiden verschiedenen Arbeitsbereichen und erhöht dadurch deutlich die Produktivität. Durch die Verwendung von absoluten Referenzachsen wird die Initialisierungszeit der Maschine bei jedem Neustart reduziert.
